Wie lange, bis eine Webseite online ist?

Wie lange dauert es, bis eine Website online ist?

Alles, was du wissen musst: Zeitplan, Prozess, Einflussfaktoren & Profi-Tipps


Warum ist die Dauer der Website-Erstellung so entscheidend?

Deine Website ist oft der erste digitale Kontaktpunkt mit potenziellen Kunden – und eine entscheidende Schaltstelle für Marketing, Vertrieb und Markenbildung. Gerade deshalb möchtest du wissen:

  • Wann kannst du endlich online gehen?

  • Wie lange dauert der Aufbau wirklich?

  • Worauf musst du achten, damit es nicht unnötig lange dauert?

Der Zeitrahmen beeinflusst deine gesamte Marketing- und Businessplanung. Verzögerungen können Produktstarts verschieben, Chancen kosten oder wichtige Kampagnen verpuffen lassen.


1. Der komplette Ablauf einer Website-Entwicklung – mit realistischen Zeitspannen

Jede Website durchläuft mehrere Phasen, die in Summe die Gesamtdauer bestimmen. Lass uns den typischen Prozess Schritt für Schritt anschauen:

Phase 1: Briefing & Konzeption (1–2 Wochen)

  • Zielgruppenanalyse: Wen möchtest du erreichen?

  • Zieldefinition: Soll die Website verkaufen, informieren, Leads generieren oder eine Community aufbauen?

  • Content-Planung: Welche Texte, Bilder, Videos werden gebraucht?

  • Technische Anforderungen: CMS, Shop, Newsletter, Schnittstellen?

  • Design-Wünsche: Farben, Look & Feel, Wettbewerbsanalyse

Warum dauert das? Weil hier das Fundament gelegt wird. Ungenaue Briefings verlängern den Prozess drastisch durch Nachbesserungen.
Tipp: Investiere Zeit, um möglichst konkret zu werden. Nutze Checklisten und Beispiel-Websites als Orientierung.


Phase 2: Design & Layout (2–4 Wochen)

  • Erstellung von Wireframes und Mockups: Erste visuelle Entwürfe, um Struktur und Design festzulegen

  • Feedback-Schleifen: Du gibst Rückmeldung, Designer passen an

  • Usability-Checks: Wie intuitiv ist die Navigation? Wie wirkt die Seite auf verschiedenen Geräten?

  • Finalisierung des Designs

Studien zeigen: Design beeinflusst die Entscheidung der Nutzer zu 94 % (Stanford University). Das Design ist also kein „nice-to-have“, sondern Kern des Erfolgs.


Phase 3: Technische Umsetzung (3–6 Wochen)

  • CMS-Installation: z. B. WordPress, Shopify, individuelle Lösungen

  • Programmierung & Template-Anpassung: Umsetzung des Designs in funktionsfähigen Code

  • Implementierung von Funktionen: Kontaktformulare, Buchungssysteme, Shop-Funktionen, SEO-Basics

  • Responsive Design: Optimierung für Smartphones & Tablets

  • Performance-Optimierung: Schnelle Ladezeiten sind heute Pflicht (Google Core Web Vitals)


Phase 4: Content-Erstellung & Befüllung (2–4 Wochen)

  • Texte schreiben oder überarbeiten: SEO-optimiert, leserfreundlich, zielgruppenorientiert

  • Bilder auswählen & optimieren: Hochwertig, komprimiert und mit Alt-Tags versehen

  • Videos einbinden & konfigurieren: Für bessere Verweildauer & User Experience

  • Rechtliche Texte: Datenschutzerklärung, Impressum, Cookie-Hinweise (DSGVO-konform)


Phase 5: Testphase & Launch (1–2 Wochen)

  • Funktionstests: Kontaktformulare, Zahlungsfunktionen, Ladezeiten, mobile Darstellung

  • Browser-Tests: Kompatibilität mit Chrome, Firefox, Safari, Edge

  • Sicherheitschecks: SSL, Firewall, Backups

  • Letzte Korrekturen und Freigabe

  • Domain & Hosting konfigurieren

  • Live-Schaltung


2. Welche Faktoren beeinflussen die Dauer?

🔥 Projektumfang

Je mehr Unterseiten, Funktionen und Individualisierungen, desto länger dauert die Umsetzung. Ein Onepager mit 3 Abschnitten ist in wenigen Wochen fertig. Ein umfangreicher Shop mit 100 Produkten und individuellen Plugins kann mehrere Monate brauchen.

🔥 Qualität der Vorbereitung

Wer schon fertige Texte, Bilder und eine klare Idee mitbringt, spart viel Zeit. Unklare Vorstellungen und fehlender Content führen zu Wartezeiten und Nachfragen.

🔥 Kunden-Feedback

Schnelle Rückmeldungen bei Designentwürfen und Testphasen verkürzen den Prozess. Unentschlossenheit oder lange Abstimmungsrunden ziehen es in die Länge.

🔥 Technische Komplexität

Spezielle Features wie Buchungssysteme, Schnittstellen (z. B. zu CRM oder Warenwirtschaft) oder Mehrsprachigkeit verlängern die Entwicklungszeit.

🔥 Ressourcen der Agentur / Entwickler

Wie viele Leute arbeiten am Projekt? Wie gut ist die Organisation? Wie ausgelastet ist das Team? Professionelle Agenturen mit eingespielten Prozessen arbeiten schneller.


3. Wie lange dauert es im Durchschnitt?

Daten aus Umfragen & Marktstudien:

Website-Typ Durchschnittliche Dauer
Onepager / Landingpage 3–6 Wochen
Kleine Business-Website 6–10 Wochen
Mittelgroße Website 10–14 Wochen
Komplexer Online-Shop 3–6 Monate
Individuelle Web-Anwendung 6+ Monate

Quelle: GoodFirms 2023, Clutch 2024, eigene Markterfahrung


4. Praxis-Tipps, damit dein Website-Projekt flott vorankommt

1. Klare Zielsetzung und Briefing von Anfang an

Nutze Vorlagen, Beispiele und eine Checkliste für dein Briefing. So vermeidest du Missverständnisse und hast ein klar definiertes Ziel.

2. Sammle und liefere Content frühzeitig

Texte, Bilder und Videos – alles, was die Website braucht, solltest du möglichst vor Projektstart organisieren.

3. Feedback schnell und konstruktiv geben

Halte Deadlines für Rückmeldungen ein. Wer zögert, verlängert die Projektzeit automatisch.

4. Vertrau auf Profis und Prozesse

Agenturen und Entwickler mit transparentem Projektmanagement können den Ablauf beschleunigen.

5. Plane Puffer ein

Unvorhergesehene technische Probleme oder Änderungen sind normal. Besser gleich mehr Zeit einplanen als später Stress zu haben.


5. Warum „schnell fertig“ oft teuer wird

Viele wollen ihre Website in „nur zwei Wochen“ live sehen. Das kann funktionieren – aber meist leidet darunter die Qualität:

  • Fehlerhafte Programmierung

  • Unfertiger Content

  • Schlechte Usability

  • SEO-Mängel, die dich später Besucher kosten

Eine sorgfältige, planvolle Entwicklung zahlt sich langfristig aus und spart Nerven, Geld und Zeit.


6. Fazit: Was du mitnehmen solltest

  • Eine professionelle Website braucht Zeit – zwischen 1 und 6 Monaten, je nach Projekt

  • Planung, Vorbereitung und Feedback sind die Schlüssel zum Erfolg

  • Geduld und Qualität sind wichtiger als ein schneller Launch

  • Die Zeit, die du investierst, spiegelt sich in deiner Reichweite, deinem Image und Umsatz wider


7. Jetzt starten – wir helfen dir!

Du willst deine Website endlich live sehen, ohne Zeit zu verschwenden oder Kompromisse einzugehen?

👉 Kostenlose Erstberatung anfragen – wir zeigen dir, wie dein Projekt schnell, professionell und stressfrei umgesetzt wird.